Powered by Zwift Arena Games Triathlon
Sursee 2023

12 Mar 23
English
Agt23 Location Splash Sursee (5)
12 Mar 23

Arena Games Triathlon Powered by Zwift startet mit einem mit Spannung erwarteten Debüt in Kanada in eine brandneue Saison. Montreal hat eine reiche Geschichte im Triathlon und blickt nun in die Zukunft, da das Parc Olympique Sports Centre die besten Athleten der Welt beherbergt, die dank der einzigartigen Partnerschaft der Super League mit World Triathlon um die Chance kämpfen, zum Triathlon Esports World Champion gekrönt zu werden.

Jeder Wettkampf der regulären Arena Games Triathlon-Serie wird in Vorläufen und einem Finale ausgetragen. In den Vorläufen werden zwei Etappen mit Schwimmen, Radfahren und Laufen absolviert, während im Finale die 10 schnellsten Profis des Tages im einzigartigen Arena Games Triathlon-Format der Super League um den Sieg kämpfen. Das bedeutet 3 kurze, scharfe und unvorhersehbare Etappen, die alle aus Schwimmen, Radfahren und Laufen bestehen. Für die Athleten/innen gibt es keine Verschnaufpause und eine zusätzliche Herausforderung ist, dass die Reihenfolge der Disziplinen jedes Mal neu festgelegt wird. Die letzte Etappe wird bei jedem Rennen im Verfolgungsmodus gestartet. Das Schwimmen (200 m) findet in einem unterteilten olympischen Schwimmbecken statt, das Radfahren (4 km) und das Laufen (1 km) auf statischen Geräten, wobei die Rennen in der virtuellen Welt von Zwift, der weltweit führenden Online-Trainings- und Rennplattform, ausgetragen werden. Dies bietet detaillierte Dateneinblicke in Echtzeit, die es Ihnen ermöglichen, näher als je zuvor an die Athleten/innen heranzukommen.

Die SLT Arena Games wurden während der COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen und haben sich dank ihres innovativen und aufregenden Indoor-Rennkonzepts zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Arena Games Triathlon powered by Zwift haben die Super League Triathlon und World Triathlon dieses Konzept auf die nächste Stufe gehoben. Im Jahr 2023 wird die Arena Games Triathlon Championship Series in 3 Veranstaltungen in 3 Ländern stattfinden. Beim großen Finale in London werden die Gesamtsieger der Serie zu den neuen Esports-Triathlon-Weltmeistern gekürt

Live Ansehen

RENNFORMAT

Arena Games Triathlon Rennformat

Bei jeder Veranstaltung werden mehrere Rennen mit Vorläufen und einem Finale ausgetragen, um die Punkte und das Preisgeld zu ermitteln. Das große Finale wird auch eine Wiederholung beinhalten. In den Vorläufen werden zwei Etappen mit Schwimmen, Radfahren und Laufen absolviert, während im Finale die besten Profis des Tages im einzigartigen Arena Games Triathlon-Format der Super League antreten werden. Das bedeutet drei kurze, scharfe und unvorhersehbare Etappen, die alle aus Schwimmen, Radfahren und Laufen bestehen und den Athleten keine Verschnaufpause gönnen, mit der zusätzlichen Herausforderung, dass die Reihenfolge der Disziplinen jedes Mal neu festgelegt wird und für die letzte Etappe ein Start im Verfolgungsstil gewählt wird.
1 / 5
Agt23 Raceformatexplainer German 01 (2)
2 / 5
Agt23 Raceformatexplainer German 02
3 / 5
Agt23 Raceformatexplainer German 03
4 / 5
Agt23 Raceformatexplainer German 04
5 / 5
Agt23 Rfe German05

mehr erfahren mehr erfahren

Die 200-Meter-Schwimmetappen finden in einem halbierten olympischen Schwimmbecken statt, während die 4-Kilometer-Radstrecke und die 1-Kilometer-Laufstrecke auf Smart-Trainern und selbstangetriebenen, gebogenen Laufbändern absolviert werden, wobei die Leistung und Geschwindigkeit der Athleten über die Online-Plattform von Zwift in ein virtuelles Rennen umgesetzt wird. Die Radstrecken der Rennen sind immer ohne Windschattenfahren. Zwischen den drei Etappen, die jeweils zu einer bestimmten Zeit gestartet werden, gibt es ein paar Minuten Pause. So werden die Schnellsten mit einer längeren Pause belohnt. Die Ergebnisse der drei einzelnen Etappen werden zusammengerechnet, um die Gesamtsieger zu ermitteln.

MÄNNER

Mschoeman

Henri Schoeman

South Africa
RSA
Henri Schoeman is one of the few triathletes in the world to have an Olympic medal to his name and has developed into one of the most feared competitors on the global circuit. Henri was probably always destined for sporting greatness. View Profile »

Age 31

Weight 58kg

Height 1.70m

M Nieschlag

Justus Nieschlag

Germany
GER
Nieschlag is the original king of Arena Games Triathlon. The German came into the format’s debut event in Rotterdam in 2020 ranked as an outsider, and left with the gold medal in his pocket, beating a stacked field to the title. View Profile »

Age 31

Weight 67kg

Height 1.84m

M Stapley

Max Stapley

World Tri
WT
Triathletes are known for their globetrotting exploits – Max Stapley takes it to another level. Born in France but growing up in Canada and Australia, the Politics, Philosophy and Economics graduate is now based in the British triathlon hotbed of Leeds. View Profile »

Age 24

Weight 70kg

Height 1.85m

M Clavel

Maurice Clavel

Germany
GER
Maurice Clavel may be more familiar to fans of long distance triathlon, however after a few highly successful years over full distance, the German triathlete is taking on a new challenge in 2023. Now, Clavel wishes to test himself against SLT’s fastest and shortest format at Arena Games Triathlon Powered by Zwift Sursee, racing against […] View Profile »

Age 35

Weight 76kg

Height 1.83m

M Priester

Lasse Nygaard Priester

Germany
GER
Nygaard Priester has enjoyed a lot of racing success in recent years. A few of his career highlights include; Arena Games Triathlon Powered by Zwift Sursee 2023 will be Nygaard Priester’s debut race over this format. View Profile »

Age 27

Weight 70kg

Height 1.86m

M Westermann

Simon Westermann

Switzerland
SUI
Career highlights for Simon Westermann include: Arena Games Triathlon Powered by Zwift Sursee 2023 will be Westermann’s debut race over this format View Profile »

Age 24

Weight 71kg

Height 1.79m

M Strada

Nicolò Strada

Italy
ITA
The 2018 Italian Junior National champion has been a competitive athlete across triathlon and duathlon in his country as he has risen through the ranks. Now competing with the elites, Strada has enjoyed a lot of success in recent years, he finished second in the Italian National Championships sport distance at elite level in both […] View Profile »

Age 23

Weight 70kg

Height 1.82m

M Payet

Gregor Payet

Luxembourg
LUX
Payet represented Germany in the early part of his career, before making the switch to team Luxembourg in 2016. Payet is returning to Arena Games Triathlon racing, after finishing 14th at Arena Games Triathlon Powered by Zwift Singapore in 2022. View Profile »

Age 28

Weight 71kg

Height 1.85m

M Bruzdziak

Maciej Bruzdziak

Poland
POL
Polish triathlete Maciej Bruzdziak has enjoyed some of the best results of his career in recent years. He was the highest placed Polish athlete, finishing in 16th place, at the 2022 European Championships, which were heald on home soil, in Olsztyn. View Profile »

Age 24

Weight 80kg

Height 1.93m

M Goené

Victor Goené

Netherlands
NED
Full bio coming soon….. View Profile »

Age 23

Weight 71kg

Height 1.82m

M Hillebregt

Donald Hillebregt

Netherlands
NED
The former swimmer has previous Arena Games Triathlon experience, which could be a major bonus in a field of competitors largely inexperienced in this format of racing. He grew up in the water as a swimmer but moved to triathlon at a relatively early age and has been progressing ever since. View Profile »

Age 30

Weight 76kg

Height 1.76m

M Basslé

Joris Basslé

Belgium
BEL
Full bio coming soon… View Profile »

Age 23

Weight 75kg

Height 1.86m

Meshed

Itamar Eshed

Israel
ISR
A few of Eshed’s career highlights include… View Profile »

Age 22

Weight 62kg

Height 1.77m

M Hueber Moosbrugger

Maxime Hueber-Moosbrugger

France
FRA
This is Hueber-Moosbrugger’s time. The Frenchman has really come of age in the elite ranks in the past year and is riding a wave of momentum into the Arena Games Triathlon. View Profile »

Age 27

Weight 73kg

Height 1.85m

M Meeusen

Fabian Meeusen

Switzerland
SUI
Born in Antwerp, Meeusen moved to Switzerland at just a few months of age. He started his sporting career as a swimmer, before making the move into triathlon in 2017. View Profile »

Age 25

Weight 72kg

Height 1.78m

M Ney

Josiah Ney

Canada
CAN
Ney represented New Zealand until 2020 and now represents Canada. His career highlights include finishing third at 16-19 age category of ITU Grand Final on the Gold Coast in 2018. View Profile »

Age 23

Weight 78kg

Height 1.91m

M Jimenez Gimeno

Jesus Jimenez Gimeno

Spain
ESP
Full bio coming soon… View Profile »

Age 22

Weight 71kg

Height 1.86m

M Kropkó

Márton Kropkó

Hungary
HUN
Márton Kropkó has achieved a host of podium at junior level including, Aquathlon Junior World ChampionAquathlon Junior European Champion, Triathlon, Aquathlon and Duathlon National ChampionMultiple European Cup podium finisher. He has also made a successful start to his senior career, finishing third in the European Aquathlon Championships in 2022. View Profile »

Age 17

Weight 61kg

Height 1.80m

M Reilly

Hamish Reilly

United Kingdom
GBR
Reilly is another athlete who is returning to the Super League Triathlon family for the 2023 Arena Games Triathlon Series, having raced in SLT youth and junior events early in their career. Despite his young years, Reilly, who started competing in triathlon aged just 8, is already an experienced athlete. View Profile »

Age 20

Weight 66kg

Height 1.78m

M Chantler Mayne

James Chantler-Mayne

United Kingdom
GBR
Although fairly new to the senior triathlon scene Chantler-Mayne is already proving himself to be a name to be reckoned with. Some of his highlights to date include; View Profile »

Age 22

Weight 74kg

Height 1.88m

FRAUEN

F Bragmayer

Zsanett Bragmayer

Hungary
HUN
Coming into Arena Games Triathlon on the back of her most successful year as a pro, Bragmayer is one to watch. 2021 proved a breakthrough year, for the Hungarian athlete, as Bragmayer finished 12th in the individual event at the Tokyo Olympics and grabbed a fourth place finish at WTCS level in Hamburg. View Profile »

Age 29

Weight 60kg

Height 1.74m

F Schär

Cathia Schär

Switzerland
SUI
At just 21 years old, Switzerland’s Cathia Schär was one of the youngest athletes standing on the Super League pontoon for the 2022 series. Since starting on the junior European Cup circuit in 2017, she barely has a poor result to her name and most recently retained her Swiss national title. View Profile »

Age 21

Weight 62kg

Height 1.74m

F Jackson

Emma Jackson

Australia
AUS
Emma Jackson is a well known figure in the world of triathlon, having raced extensively on the international circuit since 2010. A few of Jackson’s career highlights include; View Profile »

Age 31

Weight 60kg

Height 1.60m

F Kaiser

Céline Kaiser

Germany
GER
Current World Aquathlon Champion Kaiser could be one to watch at Arena Games Triathlon Powered by Zwift Sursee with her strong swim and bike legs. The Univerity of Nuremburg law student has enjoyed a lot of sporting success in recent years including placing as runner-up at the World Duathlon championships 2022 and being crowned FISU […] View Profile »

Age 24

Weight 53kg

Height 1.72m

F Logna Prat (2)

Luisa Iogna-Prat

Italy
ITA
One of the new generation of lifelong triathletes, Iogna-Prat raced her first swim-bike-run event when she was just eight-years-old, encouraged into the sport by her father Stefano, a triathlete himself. She is a three-time Italian champion over triathlon and duathlon and has been runner-up the same number of times. View Profile »

Age 27

Weight 53kg

Height 1.65m

F Bissig

Leana Bissig

Switzerland
SUI
Full bio coming soon…. View Profile »

Age 24

Weight 54kg

Height 1.64m

Fkropkó (1)

Márta Kropkó

Hungary
HUN
Márta Kropkó is returning to Arena Games Triathlon following a successful debut in Montreal where she finished 5th. Kropko’s other career highlights include: Her brother Marton will also be racing Arena Games Triathlon Sursee. View Profile »

Age 20

Weight 59kg

Height 1.66m

F Knoll

Anabel Knoll

Germany
GER
Anabel Knoll is forging her own way in triathlon but has her inspiration right behind her. Anabel’s father, Roland, represented Germany in triathlon at the World Championships in 1995, and for a time even served as her coach. View Profile »

Age 27

Weight 56kg

Height 1.80m

F Mathias

Olivia Mathias

United Kingdom
GBR
Olivia Mathias put in a stunning display in the Poznan Qualifier to earn her way into this year’s Championship Series. She is now looking to enhance her growing reputation further. View Profile »

Age 24

Weight 59kg

Height 1.72m

F Kurikova

Petra Kuříková

Czechia
CZE
A former swimmer who went on to discover triathlon and win the Children and Youth Olympics in Brno, Kurikova fulfilled her dream of making it to the full Olympics in Tokyo last year. She has picked up nine podiums at elite and junior level across her World Triathlon career and with a big swim could […] View Profile »

Age 31

Weight 55kg

Height 1.70m

F Van 't Verlaat

Kim Van ‘t Verlaat

Netherlands
NED
Full bio coming soon…. View Profile »

Age 21

Weight 65kg

Height 1.83m

F Szalai

Fanni Szalai

Hungary
HUN
Earlier this year, ahead of Arena Games Triathlon Powered by Zwift 2023, we told you that 15 year olg Hungarian protégé Fanni Szalai would be one to watch – and boy did she deliver! Despite being the youngest athlete to ever tackle Arena Games Triathlon’s infamous format, Szalai breezed through the heats at her first […] View Profile »

Age 15

Weight 53kg

Height 1.65m

F Gmür

Nora Gmür

Switzerland
SUI
Nora Gmür is a well established figure on the European triathlon circuit, having been part of the Swiss National Team since 2017. Some of her career highlights include; View Profile »

Age 22

Weight 56kg

Height 1.73m

Alissa Konig

Alissa Konig

Switzerland
SUI
An expert over short distance racing, 2019 Swiss elite champion Konig will be hopingher explosive speed transfers to the city streets of Super League.With Switzerland having a fine track record in triathlon, the 26-year-old from Dürntenoff the northern shore of Lake Zurich, is hoping to follow in the wake of her celebrated compatriots – all-time […] View Profile »

Age 27

Weight 57kg

Height 1.63m

F De Vet

Hanne De Vet

Belgium
BEL
The Belgian triathlete who goes by the nickname of ‘Vetje’ was born in Brasschaat in Flanders just south of the Dutch border and a first appearance in the Super League Triathlon Championship series is the latest step in fulfilling her multisport potential. One of the best young hopes for her country, the 23-year-old finished third […] View Profile »

Age 24

Weight 53kg

Height 1.67m

F Mohan

Pragnya Mohan

India
IND
Pragnya Mohan is making history for Indian triathlon. Over the course of her career, she has now become her country’s highest ever ranking triathlete. View Profile »

Age 28

Weight 50kg

Height 1.50m

F Bröcker

Julia Bröcker

Germany
GER
Full bio coming soon… View Profile »

Age 20

Weight 60kg

Height 1.74m

F Beti

Rebecca Beti

Switzerland
SUI
Full bio coming soon… View Profile »

Age 21

Weight 54kg

Height 1.63m

F Škrabanja

Rani Skrabanja

Netherlands
NED
Rani Skrabanja may be a familiar face to those who have been following Arena Games Triathlon since its inception in 2020. She won the women’s invitational amateur event at Arena Games Rotterdam 2020 and was then invited to race as an elite in Rotterdam the following year, where she finished 9th. View Profile »

Age 24

Weight 67kg

Height 1.80m

Sursee Pool

INFORMATIONEN ZUM AUSTRAGUNGSORT

Die CAMPUS SURSEE Sportarena, das grösste öffentliche Schwimm- und Sportzentrum der Zentralschweiz, ist Austragungsort des Arena Games Triathlon Powered by Zwift Sursee, der zum ersten Mal in der Schweiz stattfindet.

INFORMATIONEN FÜR ZUSCHAUER

Beim Arena Games Triathlon Sursee erleben Sie die weltbesten Triathleten bei den schnellsten, spannendsten und brutalsten Rennen. An der Veranstaltung werden Moderatoren live vor Ort sein, die Sie durch das Geschehen führen, und BIG Screens, damit Sie jede Sekunde des Rennens verfolgen können.

Veranstaltungsortsplan

Sursee Map

ANFAHRT

Der Austragungsort für Arena Games Triathlon Powered by Zwift Switzerland ist die CAMPUS SURSEE Sportarena.

Leidenbergstrasse, 6208 Oberkirch, Schweiz

Nehmen Sie in Sursee die Autobahnausfahrt in Richtung Huttwil/Willisau. Folgen Sie dem Wegweiser Richtung CAMPUS SURSEE. Wenn Sie ein Navigationssystem benutzen, geben Sie als Zielort "Leidenbergstrasse 17, 6208 Oberkirch" ein.

Sie finden rund 1'100 gebührenpflichtige Parkplätze (innen und aussen), der Parkplatz P3 (Teil B oder C) ist für die Gäste der Sportarena vorgesehen.

Nehmen Sie den Zug bis zum Bahnhof Sursee. An Wochentagen im Halbstundentakt und am Wochenende im Stundentakt bringt Sie ein Postauto zur Haltestelle CAMPUS SURSEE.

Es gibt auch einen Fussweg vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE. Der Fussweg zum CAMPUS Sursee dauert rund 15 Minuten.

Der nächstgelegene Flughafen zu Sursee ist der Flughafen Zürich (ZRH). Zwischen Zürich und Sursee verkehren rund 75 Züge pro Tag. Obwohl es keine Direktverbindung gibt, müssen Sie auf Ihrer Reise nur einmal umsteigen und die Fahrt dauert nur 1 Stunde und 12 Minuten.

Vom Bahnhof Sursee können Sie mit dem Postauto direkt zur Haltestelle CAMPUS SURSEE fahren. Es gibt auch einen Fussweg vom Bahnhof Sursee zum CAMPUS SURSEE. Der Fussweg zum CAMPUS Sursee dauert rund 15 Minuten.

zeitlicher Ablauf

Damenrunde 1 (2 Etappen)

10:00 - 10:30

Damenrunde 2 (2 Etappen)

10:50 - 11:20

Herrenrunde 1 (2 Etappen)

11:40 - 12:10

Herrenrunde 2 (2 Etappen)

12:30 - 13:00

Schweizer Triathlon Rennen 1

14:00 - 14:30

Schweizer Triathlon Rennen 2

15:00 - 15:30

Schweizer Triathlon Rennen 3

16:00 - 16:30

Schweizer Triathlon Rennen 4

17:00 - 17:30

Veranstaltungsort Für Zuschauer geöffnet

17:30

Frauenfinale (3 Etappen)

19:05 - 19:50

Herrenfinale (3 Etappen)

20:10 - 20:55

DER ULTIMATIVE LEITFADEN ZU DEN ARENA GAMES TRIATHLON POWERED BY ZWIFT SURSEE

Was sind die Arena Games Triathlon Powered by Zwift?

Arena Games Triathlon Powered by Zwift ist ein innovatives Konzept, das reale und virtuelle Wettkämpfe miteinander verbindet, um eine neue Ebene des immersiven Zuschauererlebnisses zu schaffen. Das Format hat die Triathlonwelt mit dem Debüt der SLT Arena Games in Rotterdam 2020 und erfolgreichen Folgeveranstaltungen in London und Rotterdam 2021 im Sturm erobert. In Zusammenarbeit mit World Triathlon entwickelte sich das Format dann zu einer Weltmeisterschaftsserie für 2022 mit dem Arena Games Triathlon Powered by Zwift, bei dem die ersten Esports-Triathlon-Weltmeister der Welt gekürt wurden.

Jetzt sind die Arena Games Triathlon Powered by Zwift zurück, größer und besser als je zuvor, mit einer 4-Event-Serie über 3 Kontinente verteilt im Jahr 2023. Mit weiteren Innovationen, mehr Live-Daten und Kameras, die direkt ins Gesicht gerichtet sind, werden diese Events den Athleten näher kommen als je zuvor.

Wann und wo finden die Arena Games Triathlon Powered by Zwift Sursee 2023 statt?

Die Arena Games Triathlon Powered by Zwift Sursee 2023 ist die zweite Veranstaltung der Arena Games Triathlon Powered by Zwift World Championship Series 2023.

Der Event wird am 12. März 2023 in der CAMPUS SURSEE Sportarena in der Schweiz ausgetragen.

Die anderen Veranstaltungen der Arena Games Triathlon Powered by Zwift Serie 2023 sind:

25. Februar 2023: Montreal, Kanada

25. März 2023: Singapur

8. April 2023: London, UK, Großes Finale

Was ist das Konzept?

Arena Games Triathlon powered by Zwift ist eine Verschmelzung von realen und virtuellen Rennen. Es bietet ein immersives Zuschauererlebnis, das es den Fans ermöglicht, die besten Triathleten der Welt hautnah zu erleben und Live-Daten zu genießen.

Die Schwimmstrecke findet in einem olympischen Schwimmbecken oder im Freiwasser von Singapur statt, während die Rad- und Laufdisziplinen auf intelligenten Trainern und selbstangetriebenen, gebogenen Laufbändern absolviert werden, wobei die Leistung und Geschwindigkeit der Athleten über die Online-Plattform von Zwift in ein visuelles Rennen umgesetzt wird.

Die TV-Übertragung bringt das Beste aus all diesen Elementen zusammen, um ein fesselndes Ereignis zu schaffen, mit Kameras, die Sie näher als je zuvor an die Athleten heranbringen, und einer geschlossenen Umgebung, die ihre Anstrengung und ihr Leiden wie nie zuvor zeigt.

Wie funktioniert die Arena Games Triathlon World Championship Series powered by Zwift?

Die Veranstaltungen der Championship Series bestehen aus Vorläufen und Finals. Bei jeder Veranstaltung müssen sich die Athleten über einen Vorlauf, der aus 2 Etappen besteht (Schwimmen – Radfahren – Laufen / Schwimmen – Radfahren – Laufen), für das Finale qualifizieren. Die zweite Etappe wird im Verfolgungsformat ausgetragen. Die Athleten/innen starten in umgekehrter Reihenfolge ihres Ergebnisses in Etappe 1. Der/die Athlet/in mit der schnellsten Zeit startet als Erste/r, alle anderen Athleten/innen folgen mit einem Zeitabstand, der sich aus dem Ergebnis der ersten Etappe ergibt.

Nur 8-10 Athleten/innen aus den Vorläufen (je nach Veranstaltungsort) kommen dann ins Finale. Das Finale besteht aus 3 Etappen im einzigartigen Arena Games Triathlon-Format der Super League (Schwimmen – Radfahren – Laufen // Laufen – Radfahren – Schwimmen // Schwimmen – Radfahren – Laufen).

Wie funktioniert die Punktevergabe?

Die Weltmeister werden durch ein Punktesystem ermittelt, das die Ergebnisse des Finales in London und das beste Ergebnis jedes Athleten bei einer weiteren Arena Games Veranstaltung kombiniert. Die Ergebnisse fließen auch in die Weltrangliste von World Triathlon ein.

Die Gewinner der Serienrennen erhalten jeweils 250 Punkte, die Gewinner des Meisterschaftsfinales 500 Punkte, die PUnkte nehmen für jede weitere Platzierung um 7,5% ab. Die Arena Games Triathlon-Weltmeister sind der Mann und die Frau mit der höchsten Gesamtpunktzahl aus den Finals und einem Serienrennen.

Wer ist am Start?

Die offiziellen Startlisten für die Arena Games Triathlon powered by Zwift Events werden im Vorfeld der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben.

Bei den Events in Montreal, Sursee und Singapur werden zwischen 16-20 Athletinnen und 16-20 Athleten am Start sein. Beim Finale in London wird diese Zahl auf 30 Athletinnen und 30 Athleten anwachsen.

Gibt es ein Preisgeld?

Ja, die Profis werden um Geld kämpfen, um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, während des gesamten Rennens Vollgas zu geben. Aber es steht nicht nur Geld auf dem Spiel, der Arena Games Triathlon Powered by Zwift wird 2023 auch die ersten Triathlon-Esports-Weltmeister krönen.

Die Gewinner der Serien-Events erhalten 5.000 $, während es für die Finals 7.500 $ gibt. Alle Athleten, die das Finale einer Veranstaltung erreichen, erhalten ein Preisgeld.

Darüber hinaus erhalten die Weltmeister 8.000 Dollar zusätzlich zu dem, was sie in den Rennen verdient haben. 6.000 Dollar gehen an die zweitplatzierten Athleten und 4.000 Dollar an die Drittplatzierten in der Gesamtwertung.

Wo kann ich Arena Games Triathlon powered by Zwift Sursee verfolgen?

Unsere Sendepartner werden ununterbrochen von den Finals der einzelnen Wettkämpfe berichten und auf unserer Website regelmässig aktualisiert. Auch auf unserer Website und unserem YouTube-Kanal. können Sie die ganze Action live mitverfolgen.

Wo kann ich Arena Games Triathlon Powered by Zwift Tickets/Merchandise finden?

Offizielle Super League Triathlon-Artikel sind im SLT Dryworld Store HIER erhältlich.

Informationen darüber, wie Sie beim Arena Games Triathlon Powered by Zwift als Zuschauer dabei sein können, finden Sie auf der Registerkarte “Tickets” für die Veranstaltung, an der Sie teilnehmen möchten.

Sind die Veranstaltungen von COVID sicher?

Ja. Als Elite-Sportveranstaltungen entsprechen die Arena Games Triathlon Powered by Zwift-Veranstaltungen in vollem Umfang allen geltenden lokalen und nationalen Vorschriften.

Event Partners

×
Newsletter
×
newsletter-close newsletter-close newsletter